




Am Freitag, dem 22. August 2014, war es wieder soweit: ich schnürte zum dritten Mal meine Wanderschuhe, packte meinen Rucksack gemäß der für diese Inforeise erstellten Packliste, und verabschiedete mich mit 17 Expedienten der Reisebürokooperation BEST-RMG für 2,5 Tage von der Zivilisation. Natürlich war ich als Reisebegleitung nicht alleine unterwegs, sondern durfte die beiden ASI-Bergwanderführer Stefan und Werner an meiner Seite wissen. Außerdem wieder mit dabei: unser langjährige Partner, die Tirol Werbung, in Person von Florian.
Aber alles der Reihe nach: am 22. August trafen sich pünktlich alle teilnehmenden Wanderfreunde um 13.00 Uhr am Innsbrucker Bahnhof ein. Nach einer kurzen Sightseeing Tour durch die Innsbrucker Altstadt ging es mit den Innsbrucker Nordkettenbahnen schnurstracks auf’s Hafelekar. Die Wettervorhersage war nicht gerade prickelnd, als wir aus der Bahn ausstiegen wehte uns ein eisiger Wind entgegen. Nachdem wir dieses Mal zeitlich etwas unter Druck standen, machten wir uns auf Kosten der Hafelekarspitze zügig auf den Weg,via dem Götheweg die Pfeishütte zu erreichen. Vom Wettergott verschont erreichten wir alle problemlos die liebliche Hütte, wo wir nach altbewährter Art des Hauses kulinarisch verwöhnt worden sind. Pünktlich zur Hüttenruhe verabschiedeten wir uns alle in unser Quartier und freuten uns bereits auf den nächsten Tag, auf die Königsetappe von der Pfeishütte zur Halleranger Alm…
Am Samstag hatte der Wettergott leider weiterhin kein Einsehen mit uns: Nebelfelder und leichter Regen erschwerten uns die Tour, womit wir notgedrungen die Besteigung der Stempelspitze auslassen mussten. Nachdem wir das berühmt berüchtigte Stempeljoch bravourös gemeistert haben, ging es über den Wilde-Bande-Steig zum Lafatscherjoch. Die Halleranger Alm war nun zum Greifen nahe, die letzten Höhenmeter im Anstieg wurden hinter uns gebracht. Vom eiskalten Wind vorangetrieben, begaben wir uns zur Halleranger Alm, wo wir uns mit Kaffe, Tee und Kakao aufwärmten. Ein Abstecher zur Ursprungsquelle der Isar stand noch auf dem Programm, bevor die Expedienten im Rahmen zweier Vorträge Informationen rund um die ASI und Tirol mit Schwerpunkt dem Adlerweg erhielten. Ein zünftiges Abendessen bei ausgelassener Stimmung und schöner musikalischen Begleitung versüßte uns noch den Abend, bevor wir uns alle in die Zimmer zurückzogen.
Am Sonntag schlossen wir den ASI-Hüttenzauber mit der Wanderung zur Kastenalm ab, von wo wir per Taxi nach Scharnitz gebracht wurden. Unglaublicherweise zeigte sich dort die Sonne, die wir zuvor 2 Tage lang nicht mehr gesehen haben. Mit der Bahn legten wir die letzten Kilometer nach Innsbruck zurück, wo sich die Wege aller Teilnehmer trennten.
Kurz gesagt: auch wenn das Wetter nicht wirklich mitspielte, war es für mich ein sensationelles Wochenende mit einer tollen Truppe. Vielen Dank für die schönen Erinnerungen! Herzlichen Dank auch nochmals an die Tirol Werbung und insbesondere an dich Florian für eure Unterstützung – bis zum nächsten Mal:)
Lg Andreas
Schreibe einen Kommentar